SPENDENKONTO
Volksbank Mittweida eG
DE55 8709 6124 0000 0044 99

XIV. Benefizveranstaltung

12.03.2018

Zur 14. Benefizveranstaltung der IMM Stiftung trafen sich am vergangenen Samstagabend über 60 Gäste im Gesundheits- und MedizintechnikZentrum, um Geld für vier Schulprojekte aus Mittweida zu sammeln. Schauspieler des Mittelsächsischen Kultursommer e.V., Karl-Heinz Nebel als Professor sowie Thomas Kühn und Jörn Hänsel als Lehrer, eröffneten das Programm, das neben dem klassischen Spendenaufruf unter dem Motto „Mittweida - Gesichter und Geschichten“ zahlreiche Kampagnen und Projekte der IMM Stiftung geschickt miteinander verknüpft hatte.

Bereits vor einigen Wochen war der Hort Sonnenschein an den Müllerhof Mittweida e.V. herangetreten, um gemeinsam ein Herbstferien-Theaterprojekt ins Leben zu rufen. Regine Krätzschmar und Karl-Heinz Nebel nahmen sich dieser Idee an und präsentierten zum Benefiz ihre Ideen zur Umsetzung des Ferien-Events im Hort Sonnenschein. Unter Anleitung von Autoren sollen die Hortkinder ein eigenes, fantasievolles Theaterstück schreiben und mit einer Theaterpädagogin umsetzen sowie die Kulissen basteln. Mit einer Spendensumme in Höhe von 854 Euro kann dieses Projekt im Herbst umgesetzt werden.

In der Kategorie Sport präsentierten Schüler des BSZ Döbeln-Mittweida gemeinsam mit der Schulleiterin in Mittweida Kirsten Günsel ihr Projekt „Skilager“. Dank der Spende in Höhe von 935 Euro können nun auch Jugendliche mit ihrer Klasse verreisen, die sich sonst die Reise, insbesondere den notwendigen Skikurs, nicht leisten könnten.

Das dritte Projekt des Abends präsentierte Gerd Becker, der Schulleiter des Gymnasiums Mittweida. Er warb um Geld für die Wiederbeschaffung der 2017 vor der Schule gestohlenen Skulpturen zur Schulgeschichte. Das Projekt war den Gästen des Abends 900 Euro wert, so dass mindestens eine Figur damit erneut hergestellt werden kann.

Bei der Präsentation der „AG Technik“ hatte sich Frau Grimmer, Lehrerin der Pestalozzi-Grundschule, Verstärkung durch die Schüler Robin und Felix Kaiser sowie den Leiter der „AG Technik“ Prof. Kretzschmar gesucht. Gemeinsam zeigten sie, was sie bisher in den regelmäßigen Treffen im Städtischen FreizeitZentrum gebastelt und gelötet haben und welche Projekte sie gern noch umsetzen möchten. Für die AG Technik wurden im Rahmen des Benefiz insgesamt 1.175 Euro gespendet. Hierfür soll neues Material angeschafft werden, damit erste neue Ergebnisse zur TALENTSHOW der IMM Stiftung präsentiert werden können.

Im Rahmen der Kampagne „Menschen für Menschen im Verbund“ übergab der Vorstandsvorsitzende der IMM Stiftung Professor Detlev Müller in Anlehnung an seinen 60. Geburtstag in diesem Jahr insgesamt vier Schecks zu je 600 € an regionale Projekte, unter anderem an den KlangLichtZauber und das Beach Basketball Event im August.

Für eine besondere Überraschung am Abend sorgte Karin Liebold der KKS Kabel-Kommunikations-Service GmbH. Ihr hatte das Projekt des Gymnasiums Mittweida so sehr gefallen, dass Sie spontan eine weitere Spende in Höhe von 1.000 € zusagte, die später gemeinsam mit der IMM Stiftung übergeben werden soll.

Insgesamt konnten so 4.864 Euro an die Projekte des Abends ausgeschüttet werden. Weitere 2.400 Euro stellte die IMM Stiftung im Rahmen der Kampagne „Menschen für Menschen im Verbund“ zur Verfügung. Die Benefizveranstaltung 2018 ist die Auftaktveranstaltung im 15. Jahr der IMM Stiftung.