26.09.2023
Mittweida, 26. September 2023: Am vergangenen Samstag veranstaltete die IMM Stiftung – in ihrem 20. Jubiläumsjahr – zum 19. Mal ihre TALENTSHOW. Mit dem Städtischen FreizeitZentrum Mittweida (SFZM), als Austragungsort, ging es auch zurück in die Vergangenheit – bereits 2017 fand die Veranstaltung im ehemaligen Gewerkschaftshaus „Rosengarten“ und späteren DDR-Pionierhaus erfolgreich statt.
In diesem Jahr präsentierten sich Talente aller Altersstufen speziell im Bereich „Wissenschaft/Technik“ sowie in den Sonderkategorien „Energie.Umwelt.AWARD“ und „KREATIVITÄT“ mit insgesamt sechs Projekten.
Eine Jury, bestehend aus fünf Vertretern unterschiedlicher Bereiche, beraten durch Mandy Weikelt, hatte die schwierige Aufgabe die eingereichten Projekte vor Ort zu bewerten und entsprechend zu prämieren.
Die Bandbreite der wissenschaftlich/technischen Projekte reichte dabei von “alten Hasen“, wie der AG Technik, über 3D-Druck für Schulen bis hin zu Plänen für digitale Stadtrundgänge und innovativen Roboterlösungen.
Mit dem Wissen, dass die Menschen ihre Umgebung näher kennenlernen möchten, aber nicht immer Stadtführungen zeitlich möglich sind, möchte Uwe Lüllwitz auch in Mittweida einen digitalen Stadtrundgang aufbauen. Für seine Idee erhielt er von der Jury den mit 80 Euro dotierten 3. Platz.
Seit über 5 Jahren „werkelt“ die AG Technik mit Unterstützung unserer IMM-Stiftung im Städtischen FreizeitZentrum in Mittweida. Der Jury stellten die Kinder den Bau einer Drohne und den „Heißen Draht“ mit Computerunterstützung vor. Prämiert wurde dieses Projekt mit dem 2. Platz. 180 Euro werden der weiteren Arbeit der AG zugutekommen.
Platz 1 - gesponsert mit 250 Euro von der IHK Chemnitz - vergab die Jury an das Projekt „3D-Druck an Schulen“. Den Kindern und Jugendlichen sollen während des Projektes die Fähigkeiten mitgegeben werden selbstständig eine Idee bis hin zu einem finalen Modell umzusetzen. Dabei werden diese mittels CAD Software (Tinkercad) erstellt und kleine Einblicke in die Arbeitsweise und Aufbau eines 3D-Druckers vermittelt.
Der mit 250 Euro dotierte „Energie.Umwelt.AWARD“ - gesponsert vom ifem-Institut der Hochschule Mittweida - ging an das junge Geschwisterpaar Hannah und Richard Jerzembek für das RoboterProjekt „Aquabotlot“. Die Kinder stellten einen Prototyp eines Roboternetzwerkes vor, welches mit verschiedenen Sensoren messen kann, wo z.B. illegal Öl ins Meer gepumpt wurde. Mit Hilfe anderer Sensoren (Auditiver 'Fingerabdruck' der Schiffsmotoren) kann dann das jeweilige Schiff genau nachverfolgt werden.
Die Jury hatte genügend SonderPreise zur Auswahl um die Projekte zusätzlich zu würdigen. So ging ein Sonderpreis der IHK Chemnitz an Hannah und Richard Jerzembek für das RoboterProjekt „Aquabotlot“, der Prof.-Löffler-Sonderpreis an das Projekt „3D-Druck an Schulen“ und der Manfred-Otto-Sonderpreis an die AG Technik.
Bei der Sonderausschreibung „KREATIVITÄT“ gab es ein ‚Kopf an Kopf - Rennen‘ zwischen dem Förderkreis Centro Arte Monte Onore e.V. (CAMO), welcher Modellversionen von Leonardo da Vincis Maschinen für ein inklusives Theaterstück vorstellte und dem dialogus e.V., der wiederum das Konzept Two4all für eine inklusive, interkulturelle Erlebnisausstellung präsentierte.
Der CAMO e.V. erhielt 150 Euro von RHE-EL Richter aus Mittweida, der Modellbau Waldheim und der dialogus e.V. teilen sich die 250 Euro Preisgeld des KreativAtelier Mandy Weikelt.
Im 20. Jubiläumsjahr der IMM Stiftung wurden sogenannte „TALENTInitiativen“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um MAKERS-Initiativen, wie FutureSax, „Jugend forscht“, und des StartupPool Engagement in Mittweida.
Die regionalen Initiativen AG Technik, der Förderkreis Centro Arte Monte Onore e.V. sowie der dialogus e.V. als regionale Unterstützer erhielten je 500 Euro für ihre Arbeit.
Das Städtische FreizeitZentrum bekam als Gastgeber für sein Engagement und ein neu geplantes Projekt einen Scheck in Höhe von 1000 Euro.
Insgesamt konnten damit ca. 4500 Euro an Projekte und Initiativen für die Förderung junger und „reifer“ Talente ausgereicht werden! Nicht zuletzt dank zahlreicher Partner wie der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida eG und der IHK Chemnitz konnte die TALENTSHOW 2023 als Erfolg gewertet werden. Herzlichen Dank allen Spendern und Sponsoren für die finanzielle Unterstützung - jeder Teilnehmer konnte mit einem Preis nach Hause gehen!